75 Jahre Jubiläum

75 Jahre Schachverein Bisingen-Steinhofen

Jubiläumswochenende am 03. Und 04. Oktober 2025

 

Der Schachverein Bisingen – Steinhofen feiert am 3. Und 4. Oktober 2025 sein 75-jähriges Vereinsjubiläum.

Am 3.10.25 lädt der Verein Schachspieler zum Adolf-Binder Gedächtnisturnier ein. Es gibt eine offene Turniergruppe und ein Kinderturnier für Kinder bis 14 Jahren. Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf unserer Vereinshomepage https://bisingen.schachvereine.de

Turnierbeginn Freitag, 03.10.25 um 9:30 Uhr; Anmeldeschluss 9:15 Uhr Austragungsort ist die Turnhalle des TSV Steinhofen, Balingerstr. 8, Bisingen gespielt wird in beiden Gruppen 7 Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Die Sieger erhalten Pokale und S(ch)achpreise. Für Verpflegung ist gesorgt, mittags Maultaschen mit Kartoffelsalat, nachmittags u.a. Kaffee und Kuchen. Zuschauer (Kiebitze) sind bei diesem Turnier willkommen.

Am Samstag, 03.10.25 konnte der Schachclub den Schachexperten und Youtuber „The Big Greek“ für ein Event mit Training gewinnen. Diese Veranstaltung ist vereinsintern, teilnehmen können auch Aktive Schachspieler der befreundeten Vereine, die sich bis spätestens 30.09.25 angemeldet haben, siehe Homepage.

Austragungsort: Turnhalle TSV Steinhofen, Balingerstr. 8, Bisingen

12:30 Uhr Einlass; Beginn 13 Uhr bis ca.17 Uhr

Nach einem kurzen Umbau findet dann der Festakt um 18 Uhr statt. Eingeladen zum Festbüffet sind alle Vereinsmitglieder des Schachvereines Bisingen-Steinhofen.

Der Schachverein Bisingen-Steinhofen wurde am 27.04.1950 gegründet und nimmt seit 1953 am Spielbetrieb im Bezirk Alb/Schwarzwald teil.

Der vor kurzem verstorbene Dr. Dieter Lemanczyk leitete von 1969-1999 30 Jahre lang als Vorsitzender den Schachclub Bisingen- Steinhofen. Der Verein hat sich seit Vereinsgründung bei Mitgliedern und Aktiven Mannschaften stetig nach oben entwickelt.

1977 schaffte die erste Mannschaft zum ersten Mal den Aufstieg in die Landesliga, der man mit wenigen Ausnahmen noch immer angehört. Sportlicher Höhepunkt war der Aufstieg in die Verbandsliga 2015, die man leider nicht halten konnte.

In der aktuellen Saison geht der Schachclub mit 4 Mannschaften an den Start. Bisingen I spielt in der Landesliga Alb/Schwarzwald; Bisingen II in der Kreisklasse; Bisingen III spielt in der A-Klasse und Bisingen IV in der C-Klasse.

Der Verein legt großen Wert auf die Förderung der Jugendarbeit. Dabei wird Jugendleiterin Melanie Mahr tatkräftig von den Jugendtrainern Dr. Yvonne Hapke, Ralf Hapke und Ewald Ott beim Training mit den jugendlichen unterstützt.

Der Verein wurde vom Deutschen Schachbund von 2017-2019 als TOPVEREIN Kinder und Jugend – Schach ausgezeichnet.

Kinder und Jugendtraining findet immer Freitagabend statt, außer in den Schulferien, neue Interessenten sind herzlich willkommen.

17:00 Uhr Schüler ab 5 Jahren und Jugendliche; 18:30 Uhr fortgeschrittene Schüler/Jugendliche und Mädchenteam.

20:00 Uhr Aktiventraining

Spiellokal: Steinhofenerstr. 10, Bisingen

Der Verein leistet sich für die Weiterentwicklung der Schüler und Jugendlichen in Theorie und Praxis regelmäßig die Dienste eines Externen Spitzenspielers.

 

Verfasst 25.09.25 Pressewart SC Bisingen-Steinhofen Uli Lörch

 

 

 

Schachclub auf der Burg

Der Schachclub nimmt am Erlebnistag höfisch und heldenhaft auf der Burg Hohenzollern teil. Bei dem bunten Familienprogramm weiht der Schachclub in das Spiel der Könige ein. Interessierte sind herzlich willkommen.
Wann: Am Samstag 20.09. und Sonntag, 21.09.2025 jeweils von 10:00 Uhr

 Burg-1Burg-2

Burg-2

Zeitungsbericht von der Generalversammlung 2025

Generalversammlung Schachclub Bisingen-Steinhofen 2025

Zur diesjährigen Generalversammlung konnte der Vorsitzende Philipp Langenbach zahlreiche Mitglieder begrüßen.

Er berichtete über die zahlreichen Vereinsaktivitäten wie beispielsweise den Ausflug in den Kletterpark nach Ebingen, ein Grillfest und das Adolf Binder Gedächtnisturnier.

Für den verhinderten Spielleiter Thorben Pfeffer gab es im Anschluss vom Vorsitzenden den Bericht über den sportlichen Verlauf im zurückliegenden Jahr.

Günter Hollstein konnte sich die Vereinsmeisterschaft sichern, Kevin Narr gewann das mit 19 Teilnehmern gut besetzte Weihnachtsblitzturnier. Überhaupt wurden auch die monatlich durchgeführten Blitzturniere gut besucht und auch das Training mit Kevin Narr wurde gut angenommen. Das zusätzliche Training soll gezielt die Spielstärke verbessern. Es wurden zahlreiche Spiel-Eröffnungen analysiert und mit Tipps zur optimalen Antwort darauf gegeben.

Die aktuelle Vereinsmeisterschaft hängt der Terminplanung hinterher, hier werden die Teilnehmer zur zeitnahen Durchführung der Partien gebeten.

Als Mannschaftsführer der 1. Mannschaft war der Vorsitzende sehr zufrieden nach einer großartigen Aufholjagd in den letzten Spielen und einem Sieg am letzten Spieltag doch noch den nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt in der Landesliga zu sichern.

Ralf Hapke als Mannschaftsführer der 2. Mannschaft zeigte sich mit dem 4. Platz in der Kreisklasse zufrieden, wenngleich bei nur einem Punkt Rückstand auch der Aufstieg möglich gewesen wäre. Die Mannschaft besteht aus erfahrenen Spielern und talentierten Nachwuchskräften, die auch schon des Öfteren Ihr können in der Landesliga unter Beweis gestellt haben.

Über eine schwierige Saison berichtete Achim Gulde von der dritten Mannschaft, in welcher man oft auf Ersatzkräfte zurückgreifen musste und trotz großem Einsatz den Abstieg nicht verhindern konnte.

Bisingen 4 erreichte mit Mannschaftsführerin Yvonne Hapke einen hervorragenden 2.Platz mit 3 Siegen und 2 unentschieden. In dieser Mannschaft kommen sehr junge Nachwuchstalente zum Einsatz, die alle eine sehr gute Saison spielten.

Im Anschluss berichteten Jugendleiterin Melanie Mahr und Jugendtrainerin Yvonne Hapke über die weiteren Erfolge der Vereinsjugend. Hervorzuheben waren sicherlich die vielen Teilnehmer, die sich für die Württembergischen Meisterschaften bei den U8, U10, U12 und U16 qualifizieren konnten und dort auch achtbare Mittelfeldplätze in der Endabrechnung belegen konnten. Ein schöner Erfolg für die Jugendlichen und Ihren Betreuern. Auch im Schulschach nahm man mit einer Grundschule und einer Gymnasiummannschaft an den Württembergischen Meisterschaften teil. Derzeit sind die Teilnahmeaktivitäten aufgrund des gleichzeitig stattfindenden Fußballtrainings eingeschränkt. Neue Kinder und Jugendliche Interessenten sind jederzeit gerne willkommen.

Das Training findet jeden Freitagabend im Vereinsheim in der Steinhofenerstr. 10 statt, außer in den Schulferien! Ab 17 Uhr Schüler ab 5 Jahren und Jugendliche; und ab 18:30 Uhr für fortgeschrittene Schüler/Jugendliche und Mädchenteam.

Auch weitere Unterstützung bei den Trainings durch die Vereinsaktiven sind gerne erwünscht. Es wird überlegt an Projekttagen an Schulen teilzunehmen, Ralf Hapke würde sich für 1-2 Tage dafür zur Verfügung stellen.

Weniger gab es vom Sachwart Achim Gulde zu berichten, da keine weiteren Anschaffungen getätigt wurden. Momentan wird ein Schild für unser Vereinsheim vom Druckhaus Mayer angefertigt.

Kassier Frank Ott konnte eine zufriedenstellende Kassenlage vermelden. Durch die steigenden Ausgaben wurde angeregt die Vereinsbeiträge 2026 anzuheben, um die wiederkehrenden Ausgaben mit den Beiträgen abdecken zu können, was auch im Anschluss von der Versammlung beschlossen wurde. Kassenprüfer Ralf Hapke hatte die Kasse geprüft und konnte dem Kassier eine ordentliche Kassenführung bescheinigen.

Im Anschluss gedachte man den verstorbenen Vereinsmitgliedern, allen voran dem im Oktober 2024 verstorbenen Josef (Seppi) Siegel was einen herben Verlust für den Schachverein bedeutet. Seppi spielte jahrzehntelang aktiv für den Verein und bis zuletzt in der Landesligamannschaft. Er hatte zahlreiche Vereinsmeisterschaften erspielt und sich auch oft in die Siegerliste beim jährlichen Weihnachtsblitzturnier eintragen können. Auch auf Kreis und Bezirksebene erzielte er mit dem Kreispokalsieg und der Bezirkspokalmeisterschaft große Erfolge. Für den Verein stand er immer auch als Helfer in der ersten Reihe!

Vom Vereinsvorsitzenden wurde Markus Hollstein für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt und Günter Hollstein bekam vom Schachverband die Bronzene Ehrennadel überreicht und wurde vom Vorsitzenden zum Ehrenmitglied ernannt. Günter ist seit Jahrzehnten aktiver Spieler, war 2 Vorsitzender und Vorsitzender des Vereins. Auch den Kreispokal konnte er gewinnen und 2013 bei der vom Schachverein Bisingen ausgerichteten Württembergischen Meisterschaft einen hervorragenden 5. Platz erspielen.

Anschließend folgte die Entlastung der Vorstandschaft, die das frisch ernannte Ehrenmitglied Günter Hollstein vorschlug und von der Versammlung auch einstimmig erteilt wurde.

Anschließend folgten die Neuwahlen

Für 2 weitere Jahre wurde Phillip Langenstein zum 1 Vorsitzenden wiedergewählt, auch Frank Ott wurde für 2 weitere Jahre in seinem Amt als Kassier bestätigt. Uli Lörch wurde zum Pressewart gewählt und als Beisitzer wurden Alfred Deh und Andreas Fecker und als Kassenprüfer Ewald Ott und Ralf Hapke wiedergewählt. Alle gewählten wurden einstimmig von der Versammlung gewählt.

Aktuell laufen die Vorbereitungen zum 75-jährigen Bestehen des Vereins, das im Oktober gefeiert werden soll auf Hochtouren.

Verfasst am 4.7.25 vom Pressewart des Schachclubs Bisingen Uli Lörch

 

 

 

 

Ehrenmitglied

Ernennung zum Ehrenmitglied 

Ehrenmitglied-2025

Bei der Generalversammlung wurde Günter Hollstein zum Ehrenmitglied ernannt !

Bisingen 1 schafft Klassenerhalt

Klassenerhalt in der Landesliga geschafft !

Bisingen 1 hat durch einen 5 – 3 Sieg gegen Pfalzgrafenweiler 1 am letzten Spieltag den Klassenerhalt geschafft !

Bisingen-1-17.05.2025

Die erfolgreiche 1. Mannschaft am letzten Spieltag

Tabelle-Landesliga-2025Tabelle in der Landesliga Saison 2024/25