Der Schachclub blickt auf 75 Jahre zurück
Bericht von Jörg Wall – gedruckt im Schwarzwälder Bote am 27.09.2025
Im Frühjahr 1950 haben 14 Schachspieler den SC Bisingen-Steinhofen gegründet.
Anlässlich dieses Jubiläums ist der Verein am 3. und 4. Oktober Ausrichter des Adolf-Binder-Gedächtnisturniers. Dieses erinnert an ein verdienstvolles Ehrenmitglied.
Im Gasthaus Lamm in Bisingen war seinerzeit die
Gründungsversammlung. Zu den damaligen Gründungsmitgliedern zählten aus Bisingen Wilhelm
Hausch, Johann Mayer, Oswald Mayer, Martin Mayer, Klemens Rager, Markus Rager, Josef Hodler, Karl Hodler, Wilhelm Zanger, August Reichert und Paul Kussmann. Aus Steinhofen waren es Hilarius Gaugel, Gottfried Ramminger, Helmut Fischer und Johann Schilling.
Zum Vorsitzenden wurde Gottfried Ramminger gewählt.
Vier Jahre später gelang der Aufstieg in die Kreisklasse Alb und damit der Anschluss zu den bestehenden Vereinen aus Balingen, Ebingen und
Hechingen. 1961 glückten die Meisterschaft und der Aufstieg in die Bezirksklasse AlbSchwarzwald.
1977 gelang der Aufstieg in die Landesliga
Dem Trainingsfleiß der etwa 30 Mitglieder war es zu verdanken, dass sich der SC 15 Jahre in der Spielrunde behaupten konnte. 1977 gelang erstmals der Aufstieg in die Gruppe IV der Landesliga Württemberg aufzusteigen.
Verbandsliga ab der Saison 2015/2016
In der Saison 2015/16 gelang es erstmals, in der Verbandliga mitzumischen. Auch Einzelspieler haben für den Schachclub Bisingen-Steinhofen auf verschiedenen Ebenen immer wieder Titel geholt.
Teils Jahrzehntelang im Einsatz für den Verein
Engagierte Funktionäre haben sich teils über Jahrzehnte hinweg für den Verein und dessen
Mitglieder eingesetzt. Darunter waren beispielsweise Hans-Dieter Lemanczyk, Georg Schuster, Felix Schell, Josef Siegel, und nicht zuletzt Adolf Binder.
Verdienter Namensgeber des Turniers
Binder trat mit 17 Jahren 1955 dem SC bei und blieb aktives Mitglied bis zu seinem Tod. Er übte Funktionen wie Spiel- und Jugendleiter sowie stellvertretender Vorsitzender aus. Er setzte sich für den Nachwuchs ein und betreute die Vereinsräume Räumlichkeiten. 2008 wurde er Ehrenmitglied,
2015 erhielt er den Ehrenamtspreis „Goldener Chesso“.
Das heutige Vorstandsgremium
Seit zwei Jahren ist Philipp Langenbach Vorsitzender. Seine Stellvertreterin ist Katharina Wagner.
Die weiteren Funktionsträger im Vorstandsgremium sind Kassier Frank Ott, Schriftführer Achim Fecker, Spielleiter Thorben Pfeffer, Sachwart Achim Gulde, Jugendleiterin Melanie, Mahr, die Beisitzer Alfred Deh und Andreas Fecker, Pressewart Ulrich Lörch sowie die Kassenprüfer Ewald Ott und Ralf Hapke.
Mehrere Mannschaften trainieren und spielen
Mit mehreren Mannschaften nimmt der SC an Wettkämpfen in Leistungsklassen bis hinauf zur Landesliga Alb/Schwarzwald teil. Trainer sind Ralf Hapke und Ewald Ott. Training im Vereinsheim findet freitags ab 17 Uhr für Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche sowie ab 18.30 Uhr