Im Verein trainieren derzeit ca. 30 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Gruppen. Mitmachen darf jeder, der Lust hat, das Spiel zu erlernen. Anfänger sind dabei genauso willkommen, wie alle, die die Grundregeln schon gelernt haben. Die älteren Kinder und Jugendlichen wechseln ihrer Spielstärke entsprechend in die nächsthöhere Trainingsgruppe und anschließend in den Erwachsenenbetrieb.
Für Kinder und Jugendliche wird im Schach vieles geboten: zum einen die wöchentlichen Trainings, die immer dienstags zwischen 16 und 19.30 Uhr stattfinden. Dabei werden kleine Lerngruppen gebildet, die von mehreren erfahrenen Trainern und Spielern betreut werden.
Gruppe 1: 16.00-17.00 Uhr: ab 5 Jahre und ältere Anfänger
Gruppe 2: 17.00-18.30 Uhr: fortgeschrittene Spieler
Gruppe 3: 18.30-19.30 Uhr: Jugendliche, Hobbyspieler, freies Spiel
An der Ausbildung unseres Nachwuchses sind vor allem drei Haupttrainer verantwortlich. Dies sind:
Bild | Name |
---|---|
![]() | Dr. Yvonne Hapke (Jugendleiterin, C-Trainerin Leistungssport) |
![]() | Ralf Hapke (B-Trainer Leistungssport) |
![]() | Ewald Ott (C-Trainer Leistungssport) |
Desweiten stehen viele weitere Spielerinnen und Spieler als Partner im Übergang zum Erwachsenentraining bereit und unterstützen die inhaltliche Ausbildung durch den praktischen Spielbetrieb. Auch die vereinoffenen Trainings mit Star-Trainern wie Großmeister Zigurds Lanka und Fidemeister Laszló Mihok bringen die jungen Strategen schnell voran.
Für Kinder ist es wichtig, vor allem mit anderen Kindern zu spielen. Deshalb gibt es auch kleine Turniere im Verein – wie das Jugendvereinsturnier oder die vielfältigen Trainingsturniere. Wer die Regeln sicher beherrscht und das nötige Durchhaltevermögen aufgebaut hat, darf an Turnieren teilnehmen. Schachspieler sind jedoch nicht nur Einzelkämpfer. Auch in den Mannschaften der jeweiligen Ligen sind viele Nachwuchsspieler bereits im Einsatz.
Regelmäßige Ausflüge und das alljährliche Grillfest stärken Kampfgeist und Kameradschaft.
Pokale und Medaillen